Kassensystem

Einfach, flexibel und benutzerfreundlich

RZA – Kassensysteme –
die smarte Lösung für Ihren Verkaufsprozess

Unser Kassensystem ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und einfach zu bedienende Kassensystem-Lösung benötigen.
Mit unserer tausendfach bewährten Software können Sie problemlos alle wichtigen Funktionen nutzen – egal ob auf einem Windows-PC, Tablet oder speziellen Kassensystemen.

Bei uns erhalten Sie die Kassensoftware oder aber vollwertige Kassensysteme inkl. Touch-Kasse, Bondrucker, bis hin zu mobilen Lösungen.
Unsere Experten beraten Sie gerne individuell.

Kassensystem für alle Branchen

Kassensystem für alle Branchen

Erstellen Sie im Handumdrehen Ihre Kassenbons und profitieren von den Vorteilen.

Registrierkassen-Lösung für Gastronomie

Registrierkassen-Lösung für Gastronomie

Für perfekte Bestell- und Abrechnungsabläufe inkl. Tischabrechnung.

Registrierkasse inkl. Rechnungserstellung

Registrierkasse inkl. Rechnungserstellung

Erhalten Sie die Rechnungserstellung und Kassensoftware in einem Programm.

Registrierkassenpflicht allgemein

Registrierkassenpflicht allgemein

Erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen.

Zur besseren Übersicht, finden Sie hier eine Checkliste, welche bei der Wahl der optimalen Kassenlösung hilfreich ist.

Kassensystem_Checkliste

Einfache Registrierkasse für alle Branchen

Erstellen Sie im Handumdrehen Ihre Kassenbons und profitieren von den Vorteilen.

Registrierkassen-Lösung für Gastronomie

Für perfekte Bestell- und Abrechnungsabläufe inkl. Tischabrechnung.

Registrierkasse inkl. Rechnungserstellung

Erhalten Sie die Rechnungserstellung und Kassensoftware in einem Programm.

Registrierkassenpflicht allgemein

Erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen.

Mehr Informationen? Jetzt unter 02852/22400-21 anrufen oder E-Mail an info@rza.at senden.

RZA Kassensystem – Vielseitige Anwendungsbereiche für jedes Geschäft

Mit den RZA Kassensystemen haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Verkaufsprozesse – sei es die einfache Erstellung eines Kassabons, Tischabrechnungen oder die umfassende Verwaltung Ihres Lagers. Diese innovative Software bietet Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern eine benutzerfreundliche Lösung, um den Kassenbetrieb Ihres Unternehmens effizient zu gestalten, unabhängig von der Branche.

Für diejenigen, die eine unkomplizierte und zugleich leistungsstarke Kassenlösung suchen, ist das RZA Kassensystem die ideale Wahl. Mit intuitiven Funktionen ermöglicht die Software die vollständige Abwicklung aller Kassenvorgänge inklusive aller von der österreichischen Gesetzgebung geforderten Besonderheiten. Von kleinen Geschäften bis hin zu großen Betrieben, bietet das Kassensystem die Werkzeuge, um den Überblick über den Verkauf zu behalten.

Dank der Flexibilität der RZA Kassensysteme können Anwender ihre Kassenprozesse an die spezifischen Bedürfnisse ihres Unternehmens anpassen. Ob es darum geht, Belege zu erstellen, komplexe Verkaufsstrukturen zu verwalten oder detaillierte Berichte zu generieren, diese Software bietet die erforderlichen Funktionen, um den Kassenbetrieb reibungslos zu gestalten.

Fragen & Antworten zum Kassensystem

In Österreich müssen Kassensysteme den Bestimmungen der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) entsprechen. Dies bedeutet, dass jede Kassa über eine technische Sicherheitseinrichtung verfügen muss, die Manipulationen verhindert. Diese Einrichtung umfasst ein Sicherheitsmodul zur Signierung von Belegen und ein Datenerfassungsprotokoll. Zusätzlich müssen alle Belege einen QR-Code enthalten, der die wichtigsten Informationen und eine Signatur enthält.

Nicht jedes Unternehmen ist verpflichtet, ein elektronisches Kassensystem zu verwenden. Die Pflicht zur Nutzung eines Kassensystems gilt für Unternehmen, die einen Jahresumsatz von über 15.000 Euro und Barumsätze von mehr als 7.500 Euro pro Jahr erzielen. Kleinere Unternehmen, die diese Schwellenwerte nicht überschreiten, können weiterhin händische Kassenbücher führen.

Sollte das Kassensystem ausfallen, müssen Unternehmen weiterhin in der Lage sein, ihre Geschäftsvorfälle korrekt aufzuzeichnen. Dies kann durch handschriftliche Belege erfolgen, die später in das Kassensystem nachgetragen werden, sobald es wieder funktionsfähig ist. Es ist wichtig, den Ausfall und die Maßnahmen zur Sicherstellung der Aufzeichnungspflicht zu dokumentieren, um bei einer Prüfung durch das Finanzamt nachweisen zu können, dass alle Umsätze erfasst wurden.

Die Aufbewahrungsfrist für Daten aus dem Kassensystem beträgt in Österreich grundsätzlich sieben Jahre. Dies umfasst alle elektronisch erfassten Daten sowie die dazugehörigen Belege und Berichte. Die Daten müssen so aufbewahrt werden, dass sie jederzeit vollständig und unverändert verfügbar sind und im Bedarfsfall maschinell lesbar gemacht werden können.

Unternehmen, die die Vorschriften zur Verwendung von Kassensystemen nicht einhalten, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen. Diese können je nach Schwere des Verstoßes von Geldstrafen bis hin zu Nachzahlungen und Schätzungen des Umsatzes durch das Finanzamt reichen. Bei vorsätzlicher Manipulation von Kassendaten drohen zudem strafrechtliche Konsequenzen. Es ist daher wichtig, sich genau an die gesetzlichen Vorgaben zu halten und regelmäßig die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen.